36. Internationaler Hoppe Hobby Cup

mit 21 Teams endgültig ausgebucht

Die gemeldeten Teams:

1.AugsburgERC Daltons e.V.10.xJubiläum/2
2.AugsburgIcebulls e.V.10.x

Jubiläum/4 TV

3.Augsburg Icemans   1.x 
4.Bietigheim-BissingenSteelers -Hobby- e.V.  8.x 
5.BrokdorfElbwölfe12.x ff 10. x ex post
6.DarmstadtDukes 1b e.V.  2.x 
7.DarmstadtSharks  1.x 
8DettingenEisbären28.x 25. ex post
9GelsenkirchenETC e.V.28.x  seit 1997 ffffffffff ffffffffff ffffffff
10.HöchstädtFichtlhill Hedgehogs14.x ff  10. x ex post
11.KasselFulle Lightning e.V.  2.x 
12.KrefeldKEV-Fanclub 1974 e.V.  5.x ff 
13.KölnRheinteufel ’98 e.V.  9.x 
14.LauterbachGraue Luchse  1.x 
15.LoisachaEisbrecha  9.x 
16.Netphen’08 EHC-Hobbyteam e.V.14.x ff  10. x ex post
17.NürnbergTrashers e.V.  2.x 
18.PillnachRSC „Eisbären“ e.V.31.x/1x 30. x ex post
19.RavensburgRiedsee EC e.V.14.x 10. x ex post
20.SchlingenHC22.x/8 20. x ex post
21.WallernhausenEC „Old Pirates“ e.V.19.x10. x ex post
21Mannschaften/3 NationenD/Can/USA242 Gesamtteilnahmen11,52 x  Teilnahme/Team
  1. Internationaler Hoppe Hobby Cup vom 31.Oktober - 02. November 2024 in Füssen

 

Zum zweiten Mal:  Sonder-Ehrenschirmherr:  Bürgermeister Maximilian Eichstetter

Schirmherr:   Markus Gmeiner               Ehrenschirmherr:   Matthias Hoppe

Turnierveranstaltung: Tiago Hoppe Turnierleitung: Thomas Hoppe

www.hoppehobbycup.com  hoppehoppe1@gmx.de

D-87629 Füssen Mob: +49 171 979 4755

Vom 31 Oktober. bis zum 02. November 2024 fand in Füssen, in der Arena das

weltgrößte und -älteste Eishockeyturnier für reine Hobbymannschaften statt

                                                                Der Tabellenstand des 36.IHHC: 

1.) Schlingen HC     

2.) Bietigheim-Bissingen Steelers SC e.V.          

3.) Höchstädt Fichtlhill Hedgehogs (best. Vorrundenplatz)

4.) Krefeld KEV-Fanclub 1974 e.V.

6.) Augsburg ERC Daltons e.V.

7.) Augsburg Icebulls e.V.

8.) Netphen ’08 EHC-Hobbyteam- e.V.

9.) Augsburg Icemans

10.) Lauterbach Graue Luchse

11.) Köln Rheinteufel ’98 e.V.

12.) Darmstadt Sharks

13.) Dettingen Eisbären

14.) Pillnach RSC „Eisbären“ e.V.

15.) Gelsenkirchen ETC e.V.

16.) Loisacha Eisbrecha

17.) Wallernhausen EC „Old Pirates“ e.V.

19.) Brokdorf Elbwölfe

20.) Darmstadt Dukes 1b e.V.

    Der ursprüngliche Kader von 21 Teams hat sich 5 !!!!!! Tage vor Turnierbeginn auf 20 reduziert. Mit Hilfe und Unterstützung aller beteiligten 20 Teams konnte das Turnier dennoch zeit- und fristgerecht durchgeführt werden.

Als Turnierleiter spreche ich auch im Namen der Schirmherren und des Veranstalters ein herzliches Dankeschön aus:

- der Arenaverwaltung und den Eismeistern, denen es gelang die gesamte Eisaufbereitung kurzfristig neu aufzustellen.

- allen Teams für die flexible Anpassung an den geänderten Turnierplan, die faire und verletzungsfreie Turnierdurchführung

- allen weiteren Beteiligten wie den Schiedsrichtern und der VIP-Raumbewirtung

- dem technischen Leiter der Zeitnahme, der Punktewertung und der Ergebnisverwaltung Michael Vogg, der sich auch für den gesamten Daten-Input über itletics mit Alex Uhrle unabdingbar machte. Die gesamten statistischen Daten des Turniers sind darüber einzusehen und bedürfen keiner gesonderten Aufstellung

Nachstehend eine ergänzende Liste über Teilnahmen uam.

Augsburg                        ERC Daltons                   e.V.       10.x                    10. Jubiläum          

Augsburg                        Icebulls                            e.V.       10.x                    10. Jubiläum   

Augsburg                        Icemans                                           1.x

Bietigh.-Biss. SC Steelers – Hobbyteam -                e.V.         8.x                    

Brokdorf                         Elbwölfe                                     14.x                  

Darmstadt                      Dukes 1b                        e.V.        2.x                    

Darmstadt                      Sharks                                         1.x                   

Dettingen                       Eisbären                                    29.x                    

Gelsenkirchen               ETC                                   e.V.     28.x ff                

Höchstädt                      Fichtlhill Hedgehogs                     14.x ff          

Krefeld                             KEV-Fanclub 1974        e.V.           5.x      

Köln                                  Rheinteufel ’98             e.V.         9.x                  

Lauterbach                    Graue Luchse                               1.x                 

Loisacha                          Eisbrecha                                     9.x               

Netphen           ’08 EHC-Hobbyteam- e.V.                            14.x ff

Nürnberg                         Trashers                      e.V.            2.x

Pillnach                           RSC „Eisbären“             e.V.          31.x                   

Ravensburg                    Riedsee EC                     e.V.        14.x                

Schlingen                        HC                                             22.x                  

Wallernhausen             EC„Old Pirates“                   e.V.       20.x                           

 

 

 

An die alle Beteiligten 

des 36. Internationalen Hoppe Hobby Cup 2024

Der Organisationsplan und der Rahmenplan des 36. IHHC sind fertig.

In der Arena in Füssen wird das weltgrößte und -älteste Eishockeyturnier für reine Hobbymannschaften zum 36. Mal in jährlicher Folge stattfinden.

 Zum Turnier haben sich 24 Mannschaften gemeldet, wobei das Turnier mit 21 maximal zulässigen  ausgebucht ist.

Die Schirmherren,

der Bürgermeister der Stadt Füssen Maximilian Eichstetter,

Bundesligarekordtorhüter Matthias Hoppe und die

Eishockeylegende Markus Gmeiner,

der Veranstalter Tiago Hoppe und der Organisationschef  Thomas Hoppe

freuen sich mit allen Beteiligten und natürlich den 21 Mannschaften aus drei Nationen 

sich auf ein erneut

faires, spannendes und schönes Turnier

mit einem traditionell  in der Arena stattfindendem umfangreichen Rahmenprogramm.

  

1989/1990  an den Spielorten der Heimmannschaft stattfand: 

Füssen, Pfronten, Lechbruck, Peiting uam. und

ab 1991 bis dato in einem Turnierrahmen stattfindet,bis 19997 im BLZ und

ab 1998 durchgehend in der Arena ff, der Austragungsort in der Arena 27 x in Folge ihr 25. Jubiläum ex post gefeiert wird.

 
Hoppe Hobby Cups 0